"Erich von Daniken - Beweise" - читать интересную книгу автора (Daniken Erich von)

hervorragenden Sachverst├дndigen einf├╝hren mu├Я.
Dies ist das Protokoll meiner Fragen an den Physiker Professor Edgar L├╝scher von der
Technischen Universit├дt M├╝nchen:
Kann man einem ┬╗normalen┬л Menschen ├╝berhaupt die Zeitverschiebung bei interstellaren
Fl├╝gen verst├дndlich machen?
Ich setze einmal voraus, es herrscht ein allgemeiner Konsensus dar├╝ber, was Zeit ├╝berhaupt
ist. Es w├╝rde hier zu weit f├╝hren, mich auf eine Definition der Zeit einzulassen.
In der Physik ist es au├Яerordentlich wesentlich, wie und wo man die Zeit mi├Яt. Das
Messungsergebnis h├дngt n├дmlich immer vom Bewegungszustand des Systems ab, in welchem
die Messung durchgef├╝hrt wird. Bei einem bewegten System wird das Resultat der Messung
anders sein als bei einem relativ sich in Ruhe befindenden System. Ein Beispiel:

Man stelle sich Zwillinge vor. Einer davon begibt sich in ein Weltraumschiff, der andere
bleibt auf der Erde zur├╝ck. Vor dem Start des Raumfahrzeugs richten beide ihre Uhren, wobei
wir annehmen wollen, da├Я diese Uhren auch noch die Kalenderdaten und die Jahre
registrieren. Jetzt startet der eine in seinem Weltraumschiff, f├╝r das wir eine hohe
Beschleunigung voraussetzen. Nach einer ganz bestimmten Zeit kehrt der Raumfahrer zur├╝ck.
Sofern er seinen Bruder ├╝berhaupt noch antrifft, werden die beiden beim Uhrenvergleich
feststellen, da├Я die Uhr des Raumfahrers viel langsamer gelaufen ist als die des anderen, der
auf der Erde zur├╝ckblieb.
Weshalb? Das begreift ja niemand!

Der Zwillingsbruder im Weltraumschiff vollbrachte einen anderen Bewegungsablauf als sein
Zwillingsbruder auf der Erde. Die ├Дnderung in der Zeitmessung ist durch die Beschleunigung
verursacht worden, denn alle physikalischen Prozesse laufen in verschiedenen Systemen
verschieden schnell ab.

Kluge Leute aus anderen Fakult├дten als der Physik behaupten immer wieder, diese
Zeitverschiebungstheorie k├╢nne nicht stimmen. In diesem Punkt habe sich Einstein geirrt.

Einstein hat sich eindeutig nicht geirrt. In der Physik gibt es kein Mutma├Яen, der oberste
Richter ist stets das Experiment. Die Vorhersage von Einstein, die in der allgemeinen
Relativit├дtstheorie enthalten ist, ist bis heute unz├дhlige Male und jedesmal mit noch gr├╢├Яerer
Genauigkeit ├╝berpr├╝ft worden.

L├д├Яt sich das auch an einem Beispiel erl├дutern?
Wie Sie wissen, verf├╝gen wir heute ├╝ber au├Яerordentlich exakte M├╢glichkeiten zur
Zeitmessung. Man kann damit sogar die Ungenauigkeit im Lauf der Gestirne nachweisen.
1971 hat eine Physiker-Gruppe der Universit├дt Washington und des U. S. Naval Observatory
solche Pr├дzisionszeitmesser in eine Boeing 707 verfrachtet. Eine zweite Me├Яapparatur blieb
auf der Erde im Laboratorium. Die Boeing startete einmal im Uhrzeigersinn und ein zweites
Mal in entgegengesetzter Richtung rund um die Erde. Nach der Landung wurde tats├дchlich
ein Unterschied in der Zeitmessung festgestellt. Die Ger├дte, die mitgeflogen waren,
verzeichneten eine minim langsamere Zeit als das Ger├дt auf dem Erdboden, und zwar um 59
beziehungsweise 273 ┬▒ 7 Nanosekunden*. Und dieser Zeitunterschied ergab sich bei einer
Geschwindigkeit von nur rund 900 km pro Stunde auf einer relativ kurzen Strecke.

Warum wirkt sich die Zeitverschiebung um so vehementer aus, je gr├╢├Яer die Geschwindigkeit
wird?