"Erich von Daniken - Beweise" - читать интересную книгу автора (Daniken Erich von)Verbindung mit dem 1905 verstorbenen Jules Verne, dem Erfinder des utopisch-technischen
Romans, herzustellen. Ich wollte den alten Herrn gern zu Rat ziehen, weil ich f├╝rchtete, meine Phantasie k├╢nnte mit mir durchgehen. Ich gebe das telepathische Telefonat im Wortlaut wieder: Hier von D├дniken. Verehrter Meister, ich komme eben aus Amerika zur├╝ck . . . Gr├╝├Я Gott, Herr von D├дniken. In 5 1/2 Stunden, ich wei├Я. Meine Wahnvorstellung von einer Reise in 80 Tagen um die Welt ist l├дngst zum Treppenwitz geworden. Ich w├╝rde ganz gern in Ihrer Zeit leben . . . Immerhin waren Sie ja einmal der Zeit voraus! Nicht darum m├╢chte ich Sie sprechen . . . Falls Sie Zukunftsprognosen geben, lieber Freund, kann ich Ihnen nur einen guten Rat geben: Gehen Sie weiterhin von realistischen Annahmen aus! Gerade in diesem Punkt wollte ich Sie um Ihre Meinung bitten. Ich habe vor, in meinem neuen Buch zu behaupten, bereits um das Jahr 2000 k├╢nnte es im Weltall eine Stadt mit 10 000 Menschen geben, die dort leben, arbeiten, forschen, produzieren, Kinder zeugen, sich selbst ern├дhren, ja, die sogar aus ihrer Stadt heraus die Menschen auf der Erde mit Energie versorgen werden. Was halten Sie von dieser Idee? Ist sie zumutbar? Ich bekam keine Antwort. Ein rauschendes R├╢hren war in der Luft; als es verstummte, fragte ich noch mal: Meinen Sie, da├Я ich meinen Lesern diese Idee anbieten darf ? Prominente, die um mich herumschweben, wiehern auch. Vielleicht haben Sie's geh├╢rt. Wie kommen Sie nur auf solche absurden Gedanken? Ich warne Sie dringend, ├Дhnliches zu schreiben! Man wird Ihnen kein Wort abnehmen! Eine Raumstation mit 10 000 Leuten? Nein, bleiben Sie mit Ihrer Phantasie auf dem Boden des technisch Machbaren! Gut. Dem Rat des Ahnherrn der Science-fiction-Literatur folgend, bleibe ich auf dem Boden des technisch Machbaren. Wie bisher. Vor mir liegen vier Quellen, deren seri├╢se technische Berichterstattung unbestritten ist: DER SPIEGEL, Nr. 36, 1. 9. 1975 NATIONAL ENQUIRER, Latana, USA, November 1975 DIE WELTWOCHE, Z├╝rich, Nr. 4, 28. Januar 1976 BILD DER WISSENSCHAFT, Stuttgart, Mai 1976 DER SPIEGEL: Die Idee einer Raumstation f├╝r 10 000 Menschen liegt im Bereich des schon jetzt technisch M├╢glichen. Zu diesem Schlu├Я kam eine Gruppe von 28 Professoren und Technikern, die das Problem im Auftrag der Stanford University und der NASA untersuchte. Die Raumstation, die etwa gleich weit (384 000 km) von der Erde und dem Mond entfernt w├дre und etwa 100 Milliarden Dollar kosten w├╝rde, k├╢nnte bis Ende dieses Jahrhunderts fertig sein. Sie w├╝rde in einem Zwei-Stufen-Programm erbaut werden: Zun├дchst m├╝├Яten eine erdumkreisende 2000- Mann-Raumstation sowie eine kleinere Mondstation errichtet werden. Von dort aus w├╝rden die Baustoffe, aus Mondmineralien gewonnen, ins All transportiert und zusammenmontiert. Nur Kohlenstoff, Wasserstoff und Stickstoff m├╝├Яten von der Erde zugeliefert werden. Die |
|
|