"Elektrodynamik 003.ps.gz" - читать интересную книгу автора



Elektrodynamik

Gerhard Soff Institut f "ur Theoretische Physik

Technische Universit "at Dresden

Vorlesung im Sommersemester 1995

Vorbemerkungen Die Vorlesung der Theoretischen Physik "Elektrodynamik" wird dienstags und donnerstags jeweils in der 2. Doppelstunde (9.20 Uhr) im H"orsaal C213 stattfinden. Dazu gibt es "Ubungsstunden, sogenannte Theoretika, die in drei "Ubungsgruppen am Dienstag 1. DS bzw. Mittwoch 1. DS abgehalten werden. Bei Bedarf k"onnen noch weitere "Ubungsgruppen eingerichtet werden. Am Ende des Semesters wird nach erfolgreichem Absolvieren der "Ubungen ein Schein ausgeteilt. Nach der neuen Pr"ufungsordnung f"ur das Studienfach Physik kann der Themenbereich Elekrodynamik in der Vordiplompr"ufung abgefragt werden. F"ur diejenigen Studenten, die sich nach der alten Pr"ufungsordnung einstufen lassen, wird die Elektrodynamik im Rahmen der Diplompr"ufung abgefragt.

Nach der Studienordnung wird die Vorlesung "Elektrodynamik" der Theoretischen Physik f"ur das vierte Semester empfohlen. Da jedoch der ben"otigte mathematische Apparat konsistent abgeleitet wird, sollte es auch f"ur ambitionierte Studenten der unteren Semester m"oglich sein, dieser Vorlesung zu folgen. An begleitender Literatur werden die folgenden Monographien empfohlen:

1. J. D. Jackson, Classical Electrodynamics,

(Wiley, New York, 1962)

2. W. Greiner, Klassische Elektrodynamik,

(Harri Deutsch, Thun, 1982)

3. P. Lorrain, D. Corson, Electromagnetic fields and waves,

(Freeman, San Francisco, 1962)

4. W. Nolting, Elektrodynamik,

(Zimmermann-Neufang, Ulmen, 1993)

5. G. Ludwig, Einf"uhrung in die Grundlagen der Theoretischen Physik, Band 2: Elektrodynamik, Zeit, Raum, Kosmos, (Bertelsmann, D"usseldorf, 1974)

6. W. Panofsky, M. Phillips, Classisal Electricity and Magnetism,

(Addison-Wesley, Reading, 1962)

7. R. Becker, F. Sauter, Theorie der Elektrizit"at 1,

(Teubner, Stuttgart, 1973)